|
||
heimatkunde.rodena.de . RODĒNA Heimatkundeverein Roden e.V. - Lebendige Rodener Heimatforschung Roden - Lebendige Rodener Heimatkunde | ||
SubportaleNeu: RODEKA und Karo - Blau - Gold Neu: Vereine.rodena.de
Datenbanken aus dem Bereich erweiterte SachkundeFische, heimische und eingesetzte unserer Region Pflanzen | Europa ursprünglich aus: Afrika | Amerika | Asien | Mittelmeeranreiner Futterpflanze | Gemüsepflanze | Genussmittelepflanze | Obstpflanze Laub- und Nadelbäume; neben den Einheimischen auch zugezogene Sorten ;-)
Ergänzende Online-ProjekteBesuchen Sie auch: wissen.rodena.de sowie koran.rodena.de und lernen Sie unsere ausländischen Mitbürger besser kennen... und verstehen.
Geschichte der Stadtteile |
Rodener Straßen - Straßen in Roden: SchanzstraßeBenannt nach der dort durch die Preußen im Jahre 1840 angelegten Rodener Schanz. Diese Wehranlage war eine vorgeschobene Sicherungseinrichtung auf der linken Saarseite und Teil des neuen Fortifikationsbeschlusses der Festung Saarlouis. Andreas Neumann |
||
|
|||
Hinweis: | Bildmaterial aus der Zeit des 3. Reiches: Wir versicheren, dass die von uns angebotenen zeitgeschichtlichen Photographien und Texte aus der Zeit von 1933 bis 1945 nur zu Zwecken der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger und verfassungsfeindlicher Bestrebungen, der wissenschaftlichen und kunsthistorischen Forschung, der Aufklärung oder Berichterstattung über die Vorgänge des Zeitgeschehens angeboten werden, gem. Paragraph 86 und 86a StGB. Für das Bildmaterial danken wir: Herren Dillinger, Gröber, Grevelding, Mann, Neumann. Es gilt das Impressum von rodena.de. |
||
Besuchen Sie auch: | Heimatforschung Roden auf heimatforschung.rodena.de Heimatkunde Roden - Bereich Biologie auf heimatkunde.rodena.de Saarlautern 2 - das Spezialportal im Bereich historische Heimatkunde Roden auf afrika.rodena.de |
||
Partnersite(s) | museum. academia wadegotia | ||
Bitte beachten Sie, dass alle Texte unter der erweiterten AWDL publiziert wurden, solange es sich nicht um Mirrors der Wikipedia handelt. Sollten Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Redaktion. | |||
![]() |
|||
|