|
||
heimatkunde.rodena.de . RODĒNA Heimatkundeverein Roden e.V. - Lebendige Rodener Heimatforschung Roden - Lebendige Rodener Heimatkunde | ||
SubportaleNeu: RODEKA und Karo - Blau - Gold Neu: Vereine.rodena.de
Datenbanken aus dem Bereich erweiterte SachkundeFische, heimische und eingesetzte unserer Region Pflanzen | Europa ursprünglich aus: Afrika | Amerika | Asien | Mittelmeeranreiner Futterpflanze | Gemüsepflanze | Genussmittelepflanze | Obstpflanze Laub- und Nadelbäume; neben den Einheimischen auch zugezogene Sorten ;-)
Ergänzende Online-ProjekteBesuchen Sie auch: wissen.rodena.de sowie koran.rodena.de und lernen Sie unsere ausländischen Mitbürger besser kennen... und verstehen.
Geschichte der Stadtteile |
Blog:
Fliegenpilz
Enten MicroPic vom 10.10.2012
16.09.2012 Maiskolben aus der Nähe
16.09.2012 Makroaufnahmen für Detailliebhaber - Blumen
16.09.2012 Makroaufnahmen für Detailliebhaber - Tiere/Insekten
28.03.2012 Makroaufnahmen für Detailliebhaber
02.10.2011 60 Makroaufnahmen für Detailliebhaber ;-)
23.09.2011 Vom Apfel zum Saft (Tatjana Heffinger)
25.07.2011 Phelan: Biene mal hautnah 10.07.2011 Regensonntag - trotzdem schöne Motive von Andrea 11.04.2011 Frühlingsaufnahmen von Andrea
(phelan) Die Ausstellung ist nicht schlecht, aber nur wenige Exponate vermögen einen zu fesseln (so wie der riesige Kessel). Negativ ist mir aufgefallen, dass durch das industrielle Umfeld keine Stimmung aufkommt, eine Beobachtung, die die anderen Teilnehmer mit mir teilten. Dies versuchten die ehrenamtlichen, begeisterten Kelten-Reenactment-Darsteller an ihren Positionen liebevoll zu ändern, es gelang aber selbst dort nur teilweise. Die Deklarierung von römischen Ledersandalen als echtes keltisches Schuhwerk, das Vergessen der Tatsache, dass keltische Funde am Schwarzen Meer keine Seltenheit sind und einiges mehr, sorgte auch für einen schalen Beigeschmack bzgl. der dargebotenen Informationen. Die Ausstellung ist sicherlich nicht uninteressant, betrachtet man die Versprechungen, die man in der Werbung laß, und vergleicht diese mit den gehaltenen Versprechungen in der Ausstellung, klafft da eine Lücke. Leider. Trotzdem - ein Besuch kann nie schaden, wobei mir 12 Euro Eintrittspreis ohne die Darsteller zu viel erscheinen. Wallpapers für den PC oder schöne Motive zum Ausdrucken
Bildschirmhintergründe (Rodener, Wadgasser Motive) Anklicken und "Als Hintergrundbild setzen" (oder so ähnlich, halt browserabhängig) auswählen.
Die UnterPortale des Bereiches "Heimat- und Sachkunde"
|
|||||||||||||
|
||||||||||||||
Hinweis: | Bildmaterial aus der Zeit des 3. Reiches: Wir versicheren, dass die von uns angebotenen zeitgeschichtlichen Photographien und Texte aus der Zeit von 1933 bis 1945 nur zu Zwecken der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger und verfassungsfeindlicher Bestrebungen, der wissenschaftlichen und kunsthistorischen Forschung, der Aufklärung oder Berichterstattung über die Vorgänge des Zeitgeschehens angeboten werden, gem. Paragraph 86 und 86a StGB. Für das Bildmaterial danken wir: Herren Dillinger, Gröber, Grevelding, Mann, Neumann. Es gilt das Impressum von rodena.de. |
|||||||||||||
Besuchen Sie auch: | Heimatforschung Roden auf heimatforschung.rodena.de Heimatkunde Roden - Bereich Biologie auf heimatkunde.rodena.de Saarlautern 2 - das Spezialportal im Bereich historische Heimatkunde Roden auf afrika.rodena.de |
|||||||||||||
Partnersite(s) | museum. academia wadegotia | |||||||||||||
Bitte beachten Sie, dass alle Texte unter der erweiterten AWDL publiziert wurden, solange es sich nicht um Mirrors der Wikipedia handelt. Sollten Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Redaktion. | ||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
|